
UnserE Motivation
eine Netzwerk zu schaffen um…
- einander zu stärken, zu inspirieren
- Nachhaltigkeit in unserer Region sichtbar zu machen
- Best-Practice-Beispielen/ Vorbildern eine Plattform zu bieten
- Aktionsübergreifende Kooperationen zu ermöglichen
- Bildungsangebote zu Nachhaltigkeit umzusetzen
- Sensibilität für globale Probleme durch die ökologischen Krisen zu schärfen
- Verbrauchern Aktionen, Produkte und Unternehmen nahezulegen, die im Sinne der Nachhaltigkeit wirken
- die 17 Ziele der Nachhaltigkeit bekannt zu machen
- neue Ideen zu entwickeln und anzustoßen
- einen "Markplatz" zu gestalten, der von allen Mitgliedern genutzt werden kann
- uns zu begegnen, auszutauschen und zu feiern
der Vorstand

Gundula Büker
-
Aufgewachsen im Ruhrgebiet
-
Nach 15 Jahren Aufenthalt in Ländern des Globalen Nordens und Südens seit 2010 wohnhaft in Stuttgart
-
Verheiratet, drei Kinder
-
Eine-Welt Fachpromotorin für Globales Lernen beim Entwicklungspädagogischen Informationszentrum Reutlingen
-
Setze mich mit Kopf, Herz und Hand für eine Bildung ein, die Menschen stark macht, die Welt gerecht mitzugestalten

Rudi Teuffel
-
zugezogener Älbler aus Überzeugung, wohnhaft seit 2006 in St. Johann-Würtingen
-
Verheiratet, drei erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder
-
Sonderschulrektor im Bildungszentrum Lautertal / G.-Heinemann-Schule Münsingen
-
Von 2014 bis 2019 Mitglied des Kreistags Reutlingen, dort und seitdem intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit
-
zugezogener Älbler aus Überzeugung, wohnhaft seit 2006 in St. Johann-Würtingen
-
Verheiratet, drei erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder
-
Sonderschulrektor im Bildungszentrum Lautertal / G.-Heinemann-Schule Münsingen
-
Von 2014 bis 2019 Mitglied des Kreistags Reutlingen, dort und seitdem intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit

Urs Spellenberg
-
Bis auf vierjährige Studienunter-brechung, in Bayreuth und Amman, auf der schwäbischen Alb zuhause.
-
Während meines Studiums in Internationaler Wirtschaft und Entwicklung richtete sich mein Blick zunehmend auf den Wunsch sich für solidarisches und nachhaltiges Wirtschaften einzusetzen.
-
Als freier Mitarbeiter bei der Landeszentrale für politische Bildung führe ich regelmäßig Workshops zu politischen Themen an Schulen im Regierungsbezirk Tübingen durch.

Timo Heimberger
-
Wohne in Kohlstetten
-
Vater dreier Kinder
-
Arbeite als Sonderschullehrer an der Dreifürstensteinschule in Münsingen, derzeit allerdings überwiegend als Betriebsratsvorsitzender der KBF gGmbH
-
Berufsbegleitend Masterstudiengang „Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit“ abgeschlossen – die Masterarbeit wurde im Oekom-Verlag unter dem Titel „Die Menschheit in Schieflage“ veröffentlicht.
-
Geboren in NRW, wohnhaft seit 1998 in Gomadingen und Münsingen
-
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder
-
Freiberuflicher Projektentwickler, Mitbegründer des Hofgut Hopfenburg
-
BNE-Partner für nachhaltige Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
-
Geboren in NRW, wohnhaft seit 1998 in Gomadingen und Münsingen
-
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder
-
Freiberuflicher Projektentwickler, Mitbegründer des Hofgut Hopfenburg
-
BNE-Partner für nachhaltige Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Michael Zoeller
-
Geboren in NRW, wohnhaft seit 1998 in Gomadingen und Münsingen
-
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder
-
Freiberuflicher Projektentwickler, Mitbegründer des Hofgut Hopfenburg
-
BNE-Partner für nachhaltige Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb