
GreenScreen OpenSpace-Workshops – Deine Ideen, deine Zukunft!
Fünf Tage voller kreativer Ideen, spannender Diskussionen und echter Mitgestaltung!
Ihr könnt als Schulklasse, Jugendgruppe oder Freund:innen-Team (zwischen 12 und 20 Jahren, mit oder ohne Einschränkungen) selbst auswählen, was euch interessiert.
Hier findet ihr alle Themen zur Auswahl – kurz erklärt in einfacher Sprache.
Anmeldeschluss: Freitag 09.10.2025

01
Nachhaltiger Kurzfilm mit Filmgespräch & Zukunftswerkstatt
Wir zeigen euch einen altersgerechten, kurzen Film zu einem MitMach-Thema.
Danach reden wir darüber: Was berührt euch? Was würdet ihr anders machen?
Im Anschluss sammelt ihr eure eigenen Ideen für die Zukunft – auf Karten, in Bildern, dreht ein kurzes Video oder führt ein Interview.
02
ZukunftsWerkstatt – Wie wünscht ihr euch eure Zukunft?

Wir stellen große Fragen: Wie wollt ihr in 10, 20 oder 30 Jahren leben?
Ihr denkt in kleinen Gruppen über ein Zukunftsbildern nach und haltet eure Ideen kreativ fest – als Ausstellung, Collage oder digitale Story.

03
Upcycling-Workshop – Aus Alt wird Besonders!
Hier wird geschraubt, genäht, geschnitten!
Ihr bringt alte Materialien mit oder nutzt, was da ist – z. B. Stoff, Leder oder Metall.
Daraus gestaltet ihr neue Dinge: nützlich, kreativ oder einfach schön.
04
Fahrrad-Werkstatt & kleine Radweg-Tour durch Münsingen

Euer Fahrrad braucht Pflege? Wir zeigen euch einfache Tipps für Reparatur und Wartung.
Danach machen wir eine kurze Radtour – und schauen gemeinsam, wie fahrradfreundlich Münsingen wirklich ist.

05
Unsere Stadt durch eure Augen – Was fehlt hier?
Wir gehen gemeinsam durch Münsingen.
Wo fühlt ihr euch wohl – und wo nicht?
Wir besuchen Orte, die ihr wichtig findet – vielleicht sogar kritische Ecken. Eure Sicht auf die Stadt zählt!
06
Politik zum Anfassen – Gespräch mit Stadtpolitik

Ihr habt Fragen an die Politik? Hier könnt ihr sie stellen – direkt an jemanden aus dem Stadtrat oder an den Bürgermeister.
Was kann man ändern? Was braucht ihr? Und wo könnt ihr selbst mitmachen?

07
Althandy-Sammelaktion – Euer Umweltprojekt
Alte Handys sind wertvoll – wegen der Rohstoffe darin.
Ihr plant eine eigene Sammelaktion und macht euch Gedanken:
Wie informiert ihr andere? Wie geht’s nach der Aktion in eurer Schule weiter?